Informationen zu ESIS
Krankmeldungen hier
Wahlunterricht
Aktuelle Informationen zu Ausfällen im Wahlunterricht sind am schwarzen Brett neben dem Sekretariat im 1. Stock zu finden.
Das Portal zum Olymp des deutschen Schulschachsports wurde für den Schach-Wahlkurs der Wilhelm-Löhe-Schule geöffnet: Unsere Schach-Enthusiasten erhielten den Zuschlag für die Teilnahme an der Deutschen Schulschachmeisterschaft der Wertungsklasse III (U 15) in Hannover! Was für eine großartige Gelegenheit für unsere Jungs – Arne (G7d), Sanyukt (G9d), Oskar (G9b) und Fabian (G7d) – für Bayern in den Ring zu steigen und mit den Spitzenteams der übrigen Bundesländer um die Krone des Deutschen Schulschachs zu wetteifern!
Den ganzen Artikel finden sie unter diesem Link.
29.4.2022 Endlich wieder an einem Fußballturnier teilnehmen können!! Die Schülerinnen und Schüler der 11. u. 12. Klasse der Fachoberschule spielten bei bestem Frühlingswetter beim Turnier der Lothar von Faber Schule mit vollem Einsatz.
![]() |
Grundschüler übernehmen Baumpatenschaft
04.04.2022 Schülerinnen und Schülern der ersten und zweiten Grundschulklasse der Wilhelm-Löhe-Schule, Vertreter der Stiftung Bäume für Nürnberg und des Servicebetriebs Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) haben am Montag, 4. April 2022, gemeinsam eine Silberlinde am Schuleingang gepflanzt. Gemeinsam wollen sie das Verständnis für das Aufwachsen und die Pflege von Bäumen verstärken. Gesamtschulleiter Pfr. Mark Meinhard stellte fest: „Die Pflanzaktion passt sehr gut in die Reihe nachhaltiger Projekte, welche die Wilhelm-Löhe-Schule seit dem vergangenen Schuljahr begonnen hat.“ Insgesamt hat die Stiftung bisher schon 120 Bäume im Stadtgebiet finanziert.
Um was geht’s in unserem Film?
Wie im Märchen „Die Bremer Stadtmusikanten“ von den Gebrüdern Grimm ging es auch in unserem Film „Die Nürnberger Stadtquerulanten“ um Ausgrenzung. Das Drehbuch zum Film haben die SchülerInnen selbst verfasst. Die über 40 beteiligten Schülerlnnen setzten sich in diesem Projekt mit Themen wie Diskriminierung, Rassismus, Mobbing, LGBTQ und sozialer Ungerechtigkeit auseinander und zeigen deutlich, wie wichtig Toleranz, Akzeptanz und Gemeinschaft in unserer durch Diversität gekennzeichneten Gesellschaft sind.Das Filmprojekt erhielt den Anerkennungspreis des Mosaik Jugendpreises 2021 „Mit Vielfalt gegen Rassismus“.
Die Filmpremiere war am 29.04.2022 und Begleitausstellung zum Filmprojekt
Thomas Karl Meissner hat Stimmungen während der Filmproben fotografisch eingefangen und ausdrucksstark festgehalten. Die Schülerinnen und Schüler erhielten die Bilder nach Ende der Ausstellung zur Erinnerung an das gemeinsame Projekt.
27.04.2022 Wir freuen uns über 2148,60 Euro Spenden anlässlich unserer Osterschulgottesdienste!
Die bei den Osterschulgottesdiensten eingesammelten Spenden werden für die Betreuung unserer Gastschüler*innen aus der Ukraine in der Wilhelm-Löhe-Schule verwenden. Qualifiziertes pädagogisches Personal begleitet die Schüler*innen aus der Ukraine. Auch Material- und Sachkosten, die wir für unsere Gäste benötigen, werden mithilfe der Spende finanziert. (gr)
Letztes Jahr gab es zwar einen Musicalfilm, aber dieses Jahr durften wir unsere Aula mit Vollauslastungbespielen! Die Aufführungen fand am Donnerstag, 7. und 8. April statt.Wir präsentierten eine klassische Highschool-Story, selbst geschrieben und komponiert vom P-Seminar Musical der Q12. In „WATER TO WINE“ kann man den jungen Jesus auf seiner neuen Schule und auf seinem Weg zu sich selbst begleiten.
Werden Sie Mitglied in der Vereinigung der Freunde der Wilhelm-Löhe-Schule! Viele außergewöhnliche Aktionen für unsere Kinder wären ohne die Unterstützung dieses Vereins der Eltern gar nicht möglich. Beitrittsformular und Infoschreiben